top of page

Canyoning Camp Tessin 2024

So., 01. Sept.

|

Cresciano

Das Abenteuer im Tessin kann beginnen. Kein Canyon wie der Andere und Jeder zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Was die Natur hier veranstaltet hat bringt dich ins Staunen.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Canyoning Camp Tessin 2024
Canyoning Camp Tessin 2024

Zeit & Ort

01. Sept. 2024, 18:00 – 04. Sept. 2024, 13:00

Cresciano, Cresciano, 6705 Riviera, Schweiz

Über die Veranstaltung

Canyoning Camp Tessin 2024

Bei entspannter Atmosphäre wird die Ausrüstung verteilt und der Programmablauf vorgestellt. In den drei darauf folgenden Tagen erwarten euch fantastische Schluchten. Ein Erlebnis von dem man noch lange zu erzählen hat.

Das Abenteuer im Tessin kann beginnen. Kein Canyon wie der andere und jeder zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. 

Was die Natur hier veranstaltet hat bringt dich ins Staunen.

Anforderungen:

  • gute Kondition 
  • Canyoning-, Kletter-, oder Bergsporterfahrung von Vorteil
  • Mindestalter 18 Jahren 

Leistungen:

  • Planung, Organisation und Durchführung von drei Touren (jeder weitere Tourentag kostet zwischen 150,00 € - 250,00 € je nach Länge und Schwierigkeit )
  • 4 Übernachtungen auf einem Campingplatz - gegen Aufpreis ist auch die Übernachtung im Stroh möglich
  • autorisierter und geprüfter Canyoning Guide
  • komplete Leihausrüstung für den Camp-Zeitraum bestehend aus Neoprenanzug und Socken, Canyoning-Gurt inkl. Abseilgeräte, Canyoning-Helm und Canyoningschuhen
  • Bilder und ggf. Videos der Touren
  • bis zu 4 Aktivitätstage in unserer Campwoche (3 inkl.)
  • Jede weitere Tour kostet zwischen 150,00 € - 250,00€ je nach Länge und Schwierigkeit 

Um das Essen werden wir uns vor Ort gemeinsam kümmern. Kochen, Grillen oder Essen gehen - je nach Lust und Laune.

Die Plätze sind auf 12 Personen begrenzt.

Fakten/Ablauf:

  • Treffpunkt ist am ersten Tag um 12.00 Uhr, dort wollen wir mit einem Einsteiger Canyoning beginnen.
  • Danach steigern wir uns allmählich!
  • Wir starten täglich zu Canyoning Touren, du kannst du aber gerne einen Ruhe/Wandertag gönnen
  • möglicher Tagesablauf: gemeinsames Frühstück mit der Tagesplanung; Abfahrt zur Schlucht; Zustieg zur Schlucht; Begehen der Schlucht (zwischen 3 und 6 Std.); Rückfahrt mit Eis, Kaffee oder kleinem Snack in einem Restaurant; evtl. Einkauf für das gemeinsame Abendessen; Rückkehr zur Unterkunft; gemeinsames Kochen oder Grillen; Ausklang des Tages in geselliger Runde oder Spieleabend

Was Ihr selbst organisieren müsst:

  • An- und Abreise
  • Verpflegung auf dem Camping und während den Touren wird gemeinschaftlich organisiert

Preis/Person: 650,00 EUR inkl. MwSt

Reisezeitraum

  • 18.-22.09.2024
  • für Gruppen ab 4 Personen auch individuelle Termine
  • beste Reisezeit Mai-Oktober

Buchungsschluss 01.09.2024

Im Preis von 650€ sind 4 Übernachtungen auf einem Campingplatz und 3 Touren enthalten.

Tickets

  • Canyoning Camp Tessin

    3 Übernachtungen auf einem Campingplatz inkl. 3 Touren jede weitere Tour kostet 180€ - 250€ je nach Länge und Schwierigkeit

    650,00 €
    Steuer: MwSt inbegriffen
    Verkauf beendet

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

Tiroler Schluchtenführer - Canyoningführer

Die Tiroler Schluchtenführer (Canyoningführer) bieten auf Grund ihrer umfangreicher Ausbildung und der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit die das Risiko bei den einzelnen Touren auf ein Minimum reduzieren. Ein Schluchtenführer (Canyoningführer) verfügt über eine umfassende Ausbildung und nimmt laufend an gesetzlich vor-geschriebenen Fortbildungen teil. 

Mit sehr viel Umsicht und Erfahrungen führen die Tiroler Schluchtenführer (Canyoningführer) ihre Gäste seit vielen Jahren durch die unwegsamsten Schluchten in den Alpen. 

 

Mitglied im Tiroler Bergsportführerverband

Der Verband der Tiroler Bergsportführer ist die Dachorganisation der alle Berg- und Schiführer, Berg- und Schiführeranwärter, Bergwanderführer, Canyoning- und Schluchtenführer zusammenfast. Dieser Verband ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und ist in neun Sektionen gegliedert, mit jeweils einem Ausschuss. 

Als Berufsverband vertritt er die Interessen aller Mitglieder. Der Tiroler Bergsportführerverband betreut ca. 2000 geprüfte und behördlich befugte („autorisierte“) Mitglieder die höchste Bergsportkompetenz bieten. 

canyoning allgäu
bottom of page